Schluckstörungen bei Erwachsenen und Kindern

Schluckstörungen bei Erwachsenen und Kindern

In Form von

  • Myofunktionelle Störung

    Bei einer myofunktionellen Störung liegt eine Fehlfunktion aller beteiligten Muskeln im Mundbereich vor (Lippen-, Wangen- und Zungenmuskulatur).

    Meistens sind die Muskeln im Mundbereich zu schwach und müssen trainiert werden.

  • Dysphagie

    Dysphagien/Schluckstörungen sind Beeinträchtigungen oder Behinderungen des Schluckens und /oder der Nahrungsaufnahme.

    Schluckstörungen treten häufig durch neurologische Störungen wie z.B. nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn Trauma auf.

Mögliche Ursachen für Schluckstörungen oder myofunktionelle Störungen

  • Frühgeburt
  • angeborenes fehlerhaftes Schluckmuster
  • dauerhafte Mundatmung
  • vergrösserte Mandeln oder Polypen
  • Lippen-Kiefer-Gaumen–Spalten
  • angeborene und erworbene Hirnschädigungen
  • unphysiologische Kopf-und Körperhaltung
  • Schlaganfall
  • Parkinson
  • Demenz
  • Hirntumore und Operationen